Social Media Feed
Informieren Sie sich auch ohne Facebook und Co.
Wir nutzen unseren Facebook-Auftritt um viele Themen und interessante Artikel, Neuerungen in unserem Unternehmen und in vielen Anderen Bereichen zu veröffentlichen.
Damit auch alle, die wegen Datenskandalen oder ähnlichem von "sozialen Medien" die Finger lassen, Zugriff auf unsere Posts haben bietet sich dieser Feed an.
Last Hello - für ca. 20-30 € im Monat mit Bedenken und Kritik bezüglich der Datensicherheit ?
Columba - einmalig im Sterbefall 150€ ?
Nein, bei uns gehört der Digitale Nachlass über unseren Kooperationspartner Columba Online Identity Management AG zu unserem Service.
Wer bereits zu Lebzeiten all seine Verträge digital managen will, zum Beispiel bei Umzügen über die neue Adresse informieren oder nicht mehr benötigte Verträge kündigen will (egal ob Sport, Telefon etc.) zahlt für diese "Flatrate" einmalig 80€.
Anfragen hier zu gerne per Mail an info@feldhaus.biz
Danke für diesen tollen Bericht über unsere Gedenkseiten, der nicht nur sehr passen geschrieben, sondern auch sehr passend platziert war.
Mehr zu unseren Gedenkseiten sieht man auf www.feldhaus.biz/de/gedenken
Von unserem neuen Roll-in-System und der Überführungstrage mit patentierten 360° Rollen versprechen wir uns ein noch rückengerechteres Arbeiten bei der Überführung von Verstorbenen.
Seit 100 Jahren entwickelt und fertigt die Firma Stollenwerk in Köln inhabergeführt technische Hochleistungsprodukte für Rettungsdienste in ganz Europa. Seit einigen Jahren erfreuen sich die Systeme auch in unserer Branche wachsender Beliebtheit. Vergleichbare Tragen nutzen wir seit Jahrzehnten mit großer Markentreue von Ferno EMS.
Im Sinne von #supportyourlocal, der Unterstützung von lokalen Produkten, sind wir glücklich nun direkt ums Eck in Köln mit Stollenwerk einen deutschen Hersteller gefunden zu haben.
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=IIap5Vf5xJ4&feature=share&fbclid=IwAR0g2D_xu2dqubWgzP4JxIrewww24Oc6BksOa1Kf1Imb0JPIi8v0btbqukE
#upcycling #nachhaltigkeit
TEILEN GEWÜNSCHT !!!
Das Land NRW ermöglicht weiterhin (fast) alles um den Hinterbliebenen einen würdevollen und möglichst "normalen" Abschied von ihren Verstorbenen zu ermöglichen. Doch auch rund um Beerdigungen heißt es Rücksicht nehmen und Vernunft walten lassen. Im folgenden kommt eine Auflistung der relevanten Regeln in ganz NRW und für Haan.
Bleibt gesund!
WAS ÄNDERT SICH FÜR BESTATTUNGEN ???
Bestattungen und Trauerfeiern bleiben erlaubt, § 13 Abs 2 Nr. 4 CoronaSchVO.
Eine Begrenzung der Teilnehmerzahl bei Trauerfeiern unter freiem Himmel ist nicht vorgegeben.
Bei jeder Beerdigung ist der Mindestabstand von 1,50m einzuhalten (Ausnahme weiter unter nahen Angehörigen bei Beerdigungen, § 2 Abs. 2 Nr. 9 CoronaSchVO ).
Eine Alltagsmaske muss in Trauerhallen immer, bei Beerdigungen unter freiem Himmel aber erst ab einer Teilnehmerzahl von 25 Personen getragen werden (§ 3 Abs. 2 Nrn. 1 CoronaSchVO für Trauerhallen, Nr. 6 unter freiem Himmel).
Der Trauerredner/Pfarrer darf Maske abnehmen (§ 3 Abs. 6 CoronaSchVO).
Regelungen für Kirchen und Religionsgemeinschaften, § 1 Abs. 3 CoronaSchVO
Die aktuelle CoronaSchVO sieht erstmalig konkrete Vorgaben für Kirchen und Religionsgemeinschaften vor:
"Die Kirchen und Religionsgemeinschaften orientieren sich bei den von ihnen aufzustellenden
Regelungen für Gottesdienste und andere Versammlungen zur Religionsausübung an den
entsprechenden Regelungen dieser Verordnung.
Sie entscheiden unter Berücksichtigung des lokalen Infektionsgeschehens, inwieweit Versammlungen in Präsenz durchgeführt werden können, und informieren die vor Ort zuständigen Behörden. Sie sichern die Einhaltung des Mindestabstands, begrenzen die Teilnehmerzahl, führen ein Anmeldeerfordernis für solche
Zusammenkünfte ein, bei denen Besucherzahlen zu erwarten sind, die zu einer Auslastung der Kapazitäten führen könnten, verpflichten die Teilnehmer zum Tragen einer Alltagsmaske auch am Sitzplatz, erfassen die Kontaktdaten der Teilnehmer und verzichten auf Gemeindegesang.
Die vorgelegten Regelungen der Kirchen und Religionsgemeinschaften treten für den grundrechtlich geschützten Bereich der Religionsausübung an die Stelle der Regelungen dieser Verordnung. Kirchen und Religionsgemeinschaften, die keine entsprechenden Regelungen vorlegen, unterfallen auch für Versammlungen zur Religionsausübung den Regelungen dieser Verordnung. Die Rechte der nach § 17 Absatz 1 zuständigen Behörden zu Anordnungen im Einzelfall bleiben unberührt."
Anwesenheitslisten:
Eine Anwesenheitsliste muss in geschlossenen Räumen grundsätzlich geführt werden, § 4a Abs. 2 Nr. 7 CoronaSchVO). Unter freiem Himmel nur bei nahen Angehörigen, die den Mindestabstand untereinander unterschreiten (§ 4a Abs. 2 Nr. 8 CoronaSchVO).
Der gesonderten Erfassung von Adresse und Telefonnummer bedarf es nicht, wenn diese Daten für den Verantwortlichen bereits verfügbar sind, § § 4a Abs. 2 letzter Satz CoronaSchVO.
Private Trauerhallen:
Für private Trauerhallen gilt zusätzlich die Personenkapazität von einer Person pro 10qm Geschäftsfläche, §§ 11 Abs. 4 und § 12 Abs. 1 letzter Satz CoronaSchVO. Wenn die Betriebsfläche größer als 800 Quadratmeter ist, darf sich auf der darüber hinausgehenden Fläche ab Quadratmeter 801 nur eine weitere Person pro 20 Quadratmeter aufhalten.
Die zuständigen Behörden bleiben befugt, im Einzelfall auch über die Regelungen der VO hinausgehende Schutzmaßnahmen anzuordnen, § 16 Satz 2 CoronaSchVO. „Zuständige Behörden“ sind die Ordnungsämter, mit Amtshilfe von Gesundheitsamt und Polizei, § 17 CoronaSchVO.
Nach der Festlegung des MAGS NRW zu Trauerkaffees im Zusammenhang mit der Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO) für NRW gilt weiterhin:
"Trauerkaffees und Leichenschmäuse sind nicht Teil der Beerdigung. Da Zusammenkünfte nach Beerdigungen in der Regel in einer gastronomischen Einrichtung stattfinden, die derzeit nicht zulässig sind, sind derlei Zusammenkünfte ebenfalls nicht möglich."
Demenstprechend dürfen Trauerkaffees nach der Beerdigung weiterhin nicht stattfinden.
WAS GILT (zusätzlich) IN HAAN?
Es ist immer eine Anwesenheitsliste zu führen.
Ev. Friedhof in Haan:
- Kapazität der Kapelle 1 Redner/Pastor, 1 Musiker, 18 Trauergäste
- Tragen des MNS vom Betreten des Friedhofes bis zum Verlassen des Friedhofes
Kath. Friedhof in Haan:
- Kapazität der Kapelle stark beschränkt, nur markierte Sitzplätze dürfen genutzt werden. Absolute Teilnehmerzahl in der Kapelle variiert, da die engste Familie die erste Bank „voll belegen“ darf.
- Tragen des MNS vom Betreten des Friedhofes bis zum Verlassen des Friedhofes
Ev. Friedhof in Gruiten:
- Kapazität der Kapelle stark beschränkt, nur markierte Sitzplätze dürfen genutzt werden. Absolute Teilnehmerzahl in der Kapelle variiert, da die engste Familie eine Bank „voll belegen“ darf.
Kath. Friedhof in Gruiten:
- Sperrung der Kapelle, nur außerhalb möglich.
- Tragen des MNS vom Betreten des Friedhofes bis zum Verlassen des Friedhofes
Städt. Waldfriedhof in Haan:
- Kapazität der Kapelle auf 10 Personen beschränkt
Trauerhalle unseres Bestattungsinstituts:
- Kapazität des Raums 15 Personen
Ähnlich wie hier läuft es aber auch bei unseren Herstellern in NRW.
Ein wichtiges, sehr schwieriges und emotionales Thema ...
Wer darf über den Tod bestimmen?
…. für ….
Algordanza Memorial Diamonds/Erinnerungsdiamanten
In der Fertigung von ALGORDANZA in der Schweiz entstehen blaue, synthetische Diamanten mit den gleichen physikalischen und chemischen Eigenschaften wie die in der Natur vorkommenden Diamanten aufweisen.
Aus mindestens 500g Kremationsasche oder mindestens 5g Haaren extrahiert man den verbliebenen Kohlenstoff, welcher dann zuerst in Graphit umgewandelt und später zu einem Diamanten transformiert wird. Dazu muss man den extremen Druck und die hohen Temperaturen simulieren, wie sie auch bei der natürlichen Entstehung über tausende von Jahren im Inneren der Erde vorherrschen.
Im November werden oftmals die Themen Tod & Trauer in den Medien besonders präsent.
Wir möchten diesen Monat nutzen, um unsere Partner vorzustellen.
https://www.algordanza.com/de/
…. für ….
Trostwald Odenthal
Wer hat nicht schon bei Waldspaziergängen die Kraft und Ruhe der Natur eindringlich erfahren.
Der Wald mit seinen hochgewachsenen Bäumen, deren Kronen uns beschirmen, an deren Stämme wir uns anlehnen, um auszuruhen und deren Wurzeln Kraft aus der Erde schöpfen, um Halt zu geben.
So oder ähnlich sind die Gedanken vieler, die gerne an einem Baum ihre letzte Ruhe finden würden. Nicht nur der Wunsch, in der schönen Natur seine letzte Ruhe zu finden, sondern auch die Sorge um eine dauerhafte Grabpflege sind oft Argumente, die für eine Waldbestattung sprechen. Viele Menschen möchten die finanzielle Verpflichtung für eine Grabpflege auf herkömmlichen Friedhöfen nicht eingehen oder gar den Angehörigen mit der Übertragung der Grabpflege zur Belastung werden. Hinzu kommt, dass es in manchen Fällen keine Angehörige oder nahestehenden Menschen mehr gibt. Weitere Gründe, sich für einen Bestattungswald zu entscheiden, sind die niedrigeren Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Bestattungen.
Eine Naturbestattung in einem Wald spricht viele Menschen gleich jeglicher Konfession oder Weltanschauung an. In unserem Trostwald können Sie sich Ihre Ruhestätte an einem der Trostbäume bis zu 99 Jahre ab Eröffnung der Bestattungsfläche sichern.
Im November werden oftmals die Themen Tod & Trauer in den Medien besonders präsent.
Wir möchten diesen Monat nutzen, um unsere Partner vorzustellen.
https://trostwald.de/
…. für ….
Seebestattungs - Reederei Albrecht
Egal ob Nordsee, Ostsee, Mittelmeer oder Atlantik, wir organisieren in Zusammenarbeit mit der Reederei Albrecht und gestallten Seebestattungen in allen Ländern der Erde.
An der südlichen Nordsee, der ostfriesischen Küste, ist die Heimat der Seebestattungs-Reederei Albrecht. In der Tradition der Familie Albrecht stehend, die seit langem mit ihren Schiffen auf der südlichen Nordsee zu Hause ist, wurde von dem jetzigen Reeder-Ehepaar Inge und Dieter Albrecht bereits im Jahre 1980 die Seebestattungs-Reederei Albrecht gegründet.
Waren es in den Anfangsjahren nur wenige Seebestattungen, meist von ortsnahen Seeleuten, entscheiden sich zunehmend mehr Menschen für eine Bestattung auf See als Alternative zur Erdbestattung.
Heute führt die Reederei ausschließlich Seebestattungen durch und ist, soweit es Wind und Wetter zulassen, fast täglich auf See.
Im November werden oftmals die Themen Tod & Trauer in den Medien besonders präsent.
Wir möchten diesen Monat nutzen, um unsere Partner vorzustellen.
https://www.seebestattung-albrecht.de/
…. für ….
HEISO GmbH
Die HEISO GmbH stellt seit nun 40 Jahren moderne oder auch klassische Urnen aus allen gebräuchlichen Werkstoffen her. Dabei legt man viel Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. HEISO-Urnen zeichnen sich durch individuelle Formen, hochwertige Materialien, Oberflächen, Farben und nicht zuletzt durch Ihre kreativen Gestaltungen aus.
Im November werden oftmals die Themen Tod & Trauer in den Medien besonders präsent.
Wir möchten diesen Monat nutzen, um unsere Partner vorzustellen.
https://heiso.de/
Was es bedeutet, nicht in Freiheit zu sterben, dokumentiert der BR - Bayerischer Rundfunk in einem kurzen Artikel und einem dazugehörigen ausführlichen Podcast.
…. für ….
Bäckerei Konditorei Weirauch
Nicht nur für den (sonn-)täglichen Brötchenkauf, sondern auch für kleine Trauergesellschaften ist das Café Weirauch die richtige Adresse. Besonders seit dem umfangreichen Umbau in diesem Jahr lädt es zu Kaffee und Kuchen und im Winter gerne auch einer heißen Suppe ein.
Im November werden oftmals die Themen Tod & Trauer in den Medien besonders präsent.
Wir möchten diesen Monat nutzen, um unsere Partner vorzustellen.