Social Media Feed
Informieren Sie sich auch ohne Facebook und Co.
Wir nutzen unseren Facebook-Auftritt um viele Themen und interessante Artikel, Neuerungen in unserem Unternehmen und in vielen Anderen Bereichen zu veröffentlichen.
Damit auch alle, die wegen Datenskandalen oder ähnlichem von "sozialen Medien" die Finger lassen, Zugriff auf unsere Posts haben bietet sich dieser Feed an.
Trotz Corona darf man sicherlich Traditionen bewahren und sich gerade auch heute die Zeit für Witze nehmen! Denn Humor hilft immer und in jeder Lebenslage.
Daher eine (vermutlich nicht ganz ernst gemeinte) Empfehlung von Der Postillon, was man in seinem Leben alles gemacht haben sollte.
#bucketlist
Die Themen:
- Moderator und Mediziner Dr. Eckart von Hirschhausen in seiner Show „Endlich“ und im Backstage-Interview über die Endlichkeit und ein bewusstes Leben
- „Superhelden fliegen vor“ - Künstler „Dada Peng“ hilft jungen Sterbenden und ihren Angehörigen
- Geben Glaube und Religion Sicherheit und Orientierung beim Sterben? - Ein Erklärversuch
- Sterben verändert Leben - Warum eine 40-Jährige durch den Tod ihrer Mutter ihr Leben umkrempelt und ihre Träume lebt
Die Kommunen und Kirchen in NRW treffen für die Friedhöfe individuelle Maßnahmen, es gibt keine Allgemeingültigkeit.
Grundsätzlich sehen die Maßnahmen aber zumeist vor, dass die Kapelle nicht genutzt werden und KEINE Trauerfeiern stattfinden, sondern eine kurze Andacht unter freiem Himmel vor der Kapelle oder direkt am Grab.
Es darf nur ein begrenzter Personenkreis teilnehmen. In Haan bedeutet dies: 10 Familienangehörige! Andere Trauergäste können erst nach erfolgter Beisetzung, wenn die Familie das Grab verlassen hat, an der geöffneten oder geschlossenen Grabstelle in Kleinstgruppen Abschied nehmen.
Die Namen und Kontaktdaten der anwesenden Personen werden notiert und für einen angemessenen Zeitraum aufbewahrt - um im Fall der Fälle mögliche Infektionskette nachzuvollziehen.
Ob und wie diese Maßnahmen weiter verschärft werden bleibt abzuwarten.
Darüber hinaus einige Informationen:
1. Es dürfen weiterhin sowohl Erd- wie auch Feuerbestattungen stattfinden.
2. Bei infektiösen Verstorbenen finden keine Verabschiedungen am offenen Sarg statt. Hier sehen entsprechende gesetzliche Schutzmaßnahmen ein normiertes Prozedere vor, wie es auch bei anderen Infektionskrankheiten durchgeführt wird.
3. Wir sagen alle nicht "notwendigen Termine" wie z.B. Gespräche zur Bestattungsvorsorge oder Termine mit unseren Lieferanten und Vertretern ab.
4. Trauergespräche finden nur noch in unseren Räumen nach Terminabsprache statt, Hausbesuche finden nicht statt. Wir werden (fast) alles (Gespräche mit Angehörigen, Behördengänge, Absprachen mit Verwaltungen etc.) in digitaler Form oder telefonisch auf dem gleichen Niveau wie sonst ermöglichen.
5. Wir bitten Sie zu Beratungsgesprächen nur zu zweit zu kommen.
6. Bei Aufbahrungen nur einzeln maximal zu dritt den Aufbahrunsgsraum zu betreten.
Wir bitten um Ihr Verständnis und sind natürlich jederzeit für Sie wie gewohnt zu erreichen und für Ihre Fragen und Anregungen offen.
Das können wir nicht bestätigen. Wir sind froh auch, dass wir auch dieses Jahr wieder aus einer Vielzahl an Bewerbungen eine passende Kandidatin auswählen konnten.
Scheinbar geht es der gesamten Branche so.
https://www.br.de/mediathek/video/keine-nachwuchssorgen-ausbildung-zum-bestatter-boomt-av:5e58336e1562c0001a23b919?fbclid=IwAR35V5_6p6CIZpig5yCOdNEyP2QWGG25s1TNEi8p3jMxZh3lBmzN_tOy0Vk
Unter https://www.feldhaus.biz/de/gedenken/ ist zu (fast) jedem durch uns betreuten Todesfall nun eine Gedenkseite zu finden.
So haben die Angehörigen, Freunde, Bekannte, Nachbarn usw. neben der Teilnahme an der Trauerfeier und dem Eintragen in ein dort ausgelegtes Kondolenzbuch nun auch die Möglichkeit sich online in ein Kondolenzbuch einzutragen oder eine virtuelle Kerze zu entzünden.
https://www.deutschlandfunk.de/verstorbene-ohne-angehoerige-wenn-der-staat-das-letzte.2540.de.html?dram%3Aarticle_id=448155&fbclid=IwAR3JQaRD1j6rAtgdGeJz63ayiW139DhBUjSD4xHyOm23O7VZ5KJZY5GOf4w
In Haan gibt es diese Form der Bestattung seit vielen Jahren, nicht nur für Urnen, auch im Sarg kann eine (teil-)anonyme Bestattung erfolgen. Die Entscheidung darüber sollte aber sicherlich nicht unbedacht getroffen werden.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/erding-friedhof-anonyme-bestattungen-1.4574181?fbclid=IwAR2pQ8wtc6EZug5GIyOjQ-9UpjSnPu1DG2Igot5eES8CegmeDrkrzoFRR-o
Nicht überall wird der Tod tabuisiert, mancherorts "wohnen" die Verstorbenen noch lange Jahre mit im Haus.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/tod-bei-den-toraja-mit-leichen-unter-einem-dach-a-1273462.html
Doch ist kein Fest dem Feste gleich,
Worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein
Stets harren in süßer Lust und Pein.
O schöne, herrliche Weihnachtszeit,
Was bringst du Lust und Fröhlichkeit!
Wenn der heilige Christ in jedem Haus
Teilt seine lieben Gaben aus.
Und ist das Häuschen noch so klein,
So kommt der heilige Christ hinein,
Und Alle sind ihm lieb wie die Seinen,
Die Armen und Reichen, die Großen und Kleinen.
Der heilige Christ an Alle denkt,
Ein Jedes wird von ihm beschenkt.
Drum lasst uns freu’n und dankbar sein!
Er denkt auch unser, mein und dein.
(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)